Leitbild der Willi-Fährmann-Gesamtschule
Lernen bedeutet wachsen – mit Kopf, Herz und Haltung.
An der Willi-Fährmann-Gesamtschule begleiten wir junge Menschen auf ihrem ganz persönlichen Bildungsweg. Wir vermitteln fachliche Kompetenzen ebenso wie soziale und ethische Werte – mit dem Ziel, jede:n zu selbstständigem Denken, verantwortungsvollem Handeln und aktivem Mitgestalten zu befähigen. Ob digital oder analog, kreativ oder strukturiert – Lernen bei uns ist vielfältig, lebendig und auf die Zukunft ausgerichtet.
Vielfalt macht uns stark – Bildung gibt uns Freiheit.
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Unterschiede willkommen sind. Wir sehen in der Vielfalt von Persönlichkeiten, Talenten und kulturellen Hintergründen eine große Stärke. Jede:r soll die Möglichkeit haben, individuelle Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Dabei ist unser Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Orientierung zu geben – auf dem Weg zu bestmöglichen Abschlüssen und selbstbewussten Lebensentscheidungen.
Gemeinschaft braucht Respekt – Entwicklung braucht Vertrauen.
An der Willi-Fährmann-Gesamtschule begegnen wir uns auf Augenhöhe – wertschätzend, lösungsorientiert und mit offenem Ohr füreinander. Kommunikation ist für uns der Schlüssel zu einem guten Miteinander und zu einem gesunden, nachhaltigen Schulalltag. Wir fördern Teamgeist, übernehmen Verantwortung und schaffen gemeinsam ein Klima, in dem Lernen gelingt und Beziehungen wachsen können.
Schule ist mehr als Unterricht – sie ist ein Raum zum Leben und Erleben.
Wir gestalten Schule als achtsame Gemeinschaft, in der jede:r gesehen und gehört wird. Integration und Inklusion sind für uns keine Schlagworte, sondern gelebte Realität. Wir ermöglichen Teilhabe, stärken Selbstwirksamkeit und feiern kulturelle Vielfalt als Bereicherung.
Unsere Schule ist ein Ort der Möglichkeiten – für deine Bildung, deine Persönlichkeit und deine Zukunft.