Lernstandserhebungen
Die Vergleichsarbeiten der Jahrgangsstufe 8 (VERA-8) in Nordrhein-Westfalen sind ein Diagnoseinstrument. Sie stellen eine wichtige Grundlage für eine systematische Unterrichtsentwicklung dar. Lehrerinnen und Lehrer erhalten Informationen, über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schülerinnen und Schüler einer Klasse im Hinblick auf die fachlichen Anforderungen der nationalen Bildungsstandards am Ende der jeweiligen Bildungsgänge der Sekundarstufe I in den zentralen Fächern Deutsch, Mathematik, den Fremdsprachen und der Lehrpläne verfügen.
VERA dient ausschließlich zur Weiterentwicklung des schulinternen Fachunterrichts. Mit dieser Diagnose soll ermittelt werden, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zum Zeitpunkt der Durchführung erreicht haben. Ausgehend von den Ergebnissen können nachfolgende Unterrichtsprozesse schulintern entsprechend optimiert werden.
(vgl. https://www.schulentwicklung.nrw.de/e/lernstand8/allgemeine-informationen/index.html)